Einladung zum zweiten Bündnistreffen

Friedrich Janko und Michael Weigelt im Auftrag für das
Bündnis für Demokratie und Grundrechte, Schlangenbad
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe engagierte Mitstreitende,

seit der ersten Einladung zu unserem Bündnis, hat die Sorge um unsere Demokratie viele Organisationen in den zurückliegenden Tagen und Wochen dazu bewogen ebenfalls an die Öffentlichkeit zu treten, darunter die Deutsche Bischofskonferenz und die Ratsvorsitzende der evangelischen Kirchen, der VdK, der Deutsche Feuerwehrverband, der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Schützenbund und viele andere. Gleichzeitig haben sich viele lokale Bündnisse gegründet, wie beispielsweise das Bündnis für Demokratie Rheingau.

Wir hoffen, Sie hatten Gelegenheit den Bericht zur Auftaktver­anstal­tung des Bündnisses in der März-Ausgabe der Schlangenbader Nachrichten zu lesen hier herunterladen – Seite 14/15. Wichtig war allen Teilnehmenden unseres Auftakttreffens, dass wir im Bündnis unabhängig und überparteilich für die Stärkung unserer Demokratie und unserer Grundrechte zusammenarbeiten, zeitnah mindestens eine sichtbare Aktion organisieren und das Bündnis arbeitsfähig machen. Dies sind die Ziele unseres zweiten Treffens, zu dem wir Sie herzlich einladen:


Einladung zum 2. Bündnistreffen
am: 14. März 2024
um: 19:00 Uhr
in: Historische Caféhalle, Schlangenbad.

Um die Zeit auch beim zweiten Treffen wieder sinnvoll zu nutzen wird der Abend wieder von uns moderiert.

Nach unserem ersten Treffen waren zahlreiche Mitwirkende schon aktiv. Wir werden einen kurzen Überblick im Rahmen des nächsten Treffens vorsehen. Zum Auftakt werden alle neu Hinzukommenden die Gelegenheit erhalten ihre Anliegen vorzubringen und sich kurz vorzustellen. Anschließend werden wir gemeinsam in Gruppen besprechen, wie wir zusammen arbeiten wollen und welche Aktionen wir gemeinsam oder einzeln durchführen werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie neu oder erneut als Mitwirkende an diesem Abend begrüßen dürfen. Gerne können Sie die Einladung weiterleiten und mit anderen Interessierten teilen – denn wir brauchen weitere Unterstützung und Menschen, die sich aktiv beteiligen wollen.

Rückfragen und Anregungen bitten wir Sie an die Adresse info@michaelweigelt.com zu senden.

Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Janko und Michael Weigelt

Teilen:

Weitere Beiträge

Ein Konzert, eine Ausstellung und eine Plakette

150 Gäste, A-Capella-Gesang auf höchstem Niveau, überraschende Fakten rund um Schlangenbads Demokratiegeschichte und die Überreichung der Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“ im historischen Kursaal der Oberberg Parkklinik am 14. August 2024, dem 75-jährigen Jubiläum der ersten demokratischen Wahl zum Deutschen Bundestag.

Weiterlesen »

Platte Sprüche und aggressive Rechthaberei

Stammtischparolen hinterfragt – Impression vom Argumentationstraining am 29. Juni 2024 in Walluf zusammen mit dem Rheingauer Bündnis. Gefördert wurde der Tag durch „Demokratie leben!“ im Rheingau-Taunus-Kreis und professionell begleitet von Diversity Works.

Weiterlesen »

Schlangenbad, 15. Juni 1949: Ort der Demokratie!

Was geschah am 15. Juni 1949 in Schlangenbad?

Im Mai und Juni 1949 tagten in Schlangenbad die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer, um ein Wahlgesetz für die erste demokratische Bundestagswahl der Bundesrepublik zu erlassen. Verabschiedet und unterschrieben wurde dieses Wahlgesetz am 15. Juni 1949 im Kurhotel Schlangenbad. Somit kommt Schlangenbad eine wichtige Rolle bei der Entstehung unserer Demokratie zu.

Weiterlesen »

Pressemitteilung zum 15. Juni

75 Jahre Wahlgesetz: Bündnis würdigt Ort der Demokratie in Schlangenbad
Das Bündnis für Demokratie und Grundrechte Schlangenbad erinnert am 15. Juni 2024 an die Verabschiedung des Wahlgesetzes zum ersten deutschen Bundestag, das vor genau 75 Jahren, am 15. Juni 1949, in Schlangenbad beschlossen wurde. Zu diesem besonderen Jubiläum präsentiert das Bündnis ein Banner, das direkt vor der heutigen Parkklinik aufgebaut wird und die Ereignisse von 1949 skizziert.

Weiterlesen »

Newsletter bestellen