Überraschung und Staunen!
Den meisten Schlangenbadern ist bewusst, dass wir in einem geschichtsträchtigen Ort leben. Das dies auch für die neuere Zeit gilt, haben die Aktiven des Bündnisses erst in diesem Jahr (wieder-)entdeckt und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Neben dem Wahlgesetz, dessen Umsetzung vor 75 Jahren der Anlass des gelungenen Abends war, wurde u. a. in „Bad Schlangenbad“ die Stadt Bonn als Bundeshauptstadt beschlossen.
Die „Schlangenbader Empfehlungen“ zur Organisation der ersten Bundesregierung – ein tiefer Einblick in den „Maschinenraum“ der jungen Republik – wurden in insgesamt 22 Sitzungen in Schlangenbad erarbeitet.
Ein Lehrstück der Demokratie ist das Spannungsfeld zwischen der Ministerpräsidentenkonferenz, den Militär-Gouverneuren und dem Parlamentarischen Rat, das in den vielen Sitzungsprotokollen der Treffen in Schlangenbad deutlich aufscheint.
Viele der Themen, die in Schlangenbad behandelt wurden kommen uns nur allzu bekannt vor: Flüchtlinge – auf dem Gebiet der westdeutschen Ländern ca. 10 Mio im Jahre 1946 – und der Länderfinanzausgleich – auch seinerzeit waren die, die zahlen mussten nicht erfreut – um nur einige zu nennen.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei der Oberberg Parklinik, die uns diesen gemeinsamen Abend im historischen Kursaal mit tatkräftiger Unterstützung ermöglicht hat!